Hilfe beim Handling von Daten zu jedem Zeitpunkt des Forschungszyklus (Antragstellung, Durchführung, nachhaltige Bereitstellung und Sicherung).
Forschungsdatenmanagement
Forschungsdatenmanagement
Unter Forschungsdaten werden alle (digitalen) Daten zusammengefasst, die Gegenstand, Arbeitsschritt oder Ergebnis von Forschungsprozessen sind.
Typische Beispiele von Forschungsdaten sind Messdaten, Laborwerte, audiovisuelle Aufzeichnungen und Informationen, Texte, Surveydaten, Objekte aus Sammlungen, methodische Testverfahren oder Simulationen, Quellcode und Protokolle. Die Vielfalt solcher Daten spiegelt die Vielfalt und methodische Entwicklung der wissenschaftlichen Fachdisziplinen und Forschungsverfahren wider.
Das Management von Forschungsdaten (FDM) umfasst deren Planung, Erfassung, Verarbeitung, Dokumentation, Bereitstellung und Aufbewahrung.
Forschungsdatenmanagement hat zum Ziel, den Zugang, die Nachnutzung, die Reproduzierbarkeit und die Qualitätssicherung aller Forschungsdaten, die wissenschaftlichen Ergebnissen zugrunde liegen, zu sichern.
Kontakt FDM-Team
Das Team FDM der HHU unterstützt Sie in allen Belangen rund ums Forschungsdatenmanagement mit folgenden Services: